
Chiho Aoshima
Japan • 1974
Präsentation
Chiho Aoshima wurde 1974 in Tokio geboren. Sie schloss ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Hosei-Universität ab, hat aber eine beeindruckende künstlerische Karriere innerhalb des berühmten, von Takashi Murakami gegründeten Kollektivs Kakai Kiki gemacht.
Ihre künstlerische Welt bezieht sich oft auf Mangas und japanische Zeichentrickfilme. Menschenähnliche Gebäude, endlose Ranken, menschliche Landschaften: so viele Elemente, die alle eine Traumwelt schaffen, die frei von Leid ist. Chiho Aoshima stellt eine Welt dar, die wir nicht sehen können, die von farbenfroh über kindlich bis hin zu futuristisch reicht, so dass sie mit der Natur verschmilzt und mit existenziellen Ängsten konfrontiert wird.
Sie verwendet sehr moderne Techniken, um ihre Kunstwerke zu schaffen. Sie scannt ihre Skizzen ein, bearbeitet sie mit Illustrator, druckt ihre Werke im Großformat aus und nimmt sich dann die Zeit, die Texturen zu verändern. Manchmal erweckt sie diese Figuren in Animationsvideos zum Leben.
Ihre Werke wurden bereits mehrfach ausgestellt, 2006 im Museum für zeitgenössische Kunst in Lyon, 2007 in der Galerie Perrotin in Paris und 2008 in der Stiftung Juan Miro in Barcelona.
Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Wer ist der Künstler?
Chiho Aoshima wurde 1974 in Tokio geboren. Sie schloss ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Hosei-Universität ab, hat aber eine beeindruckende künstlerische Karriere innerhalb des berühmten, von Takashi Murakami gegründeten Kollektivs Kakai Kiki gemacht.
Ihre künstlerische Welt bezieht sich oft auf Mangas und japanische Zeichentrickfilme. Menschenähnliche Gebäude, endlose Ranken, menschliche Landschaften: so viele Elemente, die alle eine Traumwelt schaffen, die frei von Leid ist. Chiho Aoshima stellt eine Welt dar, die wir nicht sehen können, die von farbenfroh über kindlich bis hin zu futuristisch reicht, so dass sie mit der Natur verschmilzt und mit existenziellen Ängsten konfrontiert wird.
Sie verwendet sehr moderne Techniken, um ihre Kunstwerke zu schaffen. Sie scannt ihre Skizzen ein, bearbeitet sie mit Illustrator, druckt ihre Werke im Großformat aus und nimmt sich dann die Zeit, die Texturen zu verändern. Manchmal erweckt sie diese Figuren in Animationsvideos zum Leben.
Ihre Werke wurden bereits mehrfach ausgestellt, 2006 im Museum für zeitgenössische Kunst in Lyon, 2007 in der Galerie Perrotin in Paris und 2008 in der Stiftung Juan Miro in Barcelona.
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Wann wurde Chiho Aoshima geboren?