
Corneille
Niederlande • 1922
Präsentation
Corneille (Guillaume Cornelis van Beverloo) (1922-2010) ist der Künstler, der es wirklich verstand, die Weiblichkeit, die Freude und alles Schöne im Leben zu feiern.
Guillaume Cornelis van Beverloo wurde 1922 als Sohn niederländischer Eltern in Lüttich (Belgien) geboren. Nach dem Abitur studierte er von 1940 bis 1943 Zeichnen an der Akademie der Künste in Amsterdam. Als Maler war er jedoch ein Autodidakt. Zusammen mit Karel Appel, Asger Jorn, Dotremont und Constant gründete er 1948 in Paris die Gruppe COBRA.
Die Werke von Paul Klee und Joan Miró übten einen starken Einfluss auf Corneille aus, und wie sie ließ auch er sich von der afrikanischen Kultur inspirieren, die er auf mehreren Reisen nach Afrika kennenlernte. Anfangs war seine Kunst ungegenständlich, doch allmählich ging er dazu über, Fantasielandschaften in warmen Farbtönen zu malen, die häufig durch symbiotische Darstellungen von Frauenfiguren und Vögeln gekennzeichnet sind. Die Frau steht für Schönheit und Wollust, der Vogel für Freiheit und Kraft.
Corneille verstarb im September 2010. Er ist in mehreren Museen in Europa vertreten, unter anderem im Centre Georges Pompidou, im Musée d'Art moderna in Paris, im COBRA Museum in Amstelveen und im Stedelijk Museum in Amsterdam.
Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Wer ist der Künstler?
Corneille (Guillaume Cornelis van Beverloo) (1922-2010) ist der Künstler, der es wirklich verstand, die Weiblichkeit, die Freude und alles Schöne im Leben zu feiern.
Guillaume Cornelis van Beverloo wurde 1922 als Sohn niederländischer Eltern in Lüttich (Belgien) geboren. Nach dem Abitur studierte er von 1940 bis 1943 Zeichnen an der Akademie der Künste in Amsterdam. Als Maler war er jedoch ein Autodidakt. Zusammen mit Karel Appel, Asger Jorn, Dotremont und Constant gründete er 1948 in Paris die Gruppe COBRA.
Die Werke von Paul Klee und Joan Miró übten einen starken Einfluss auf Corneille aus, und wie sie ließ auch er sich von der afrikanischen Kultur inspirieren, die er auf mehreren Reisen nach Afrika kennenlernte. Anfangs war seine Kunst ungegenständlich, doch allmählich ging er dazu über, Fantasielandschaften in warmen Farbtönen zu malen, die häufig durch symbiotische Darstellungen von Frauenfiguren und Vögeln gekennzeichnet sind. Die Frau steht für Schönheit und Wollust, der Vogel für Freiheit und Kraft.
Corneille verstarb im September 2010. Er ist in mehreren Museen in Europa vertreten, unter anderem im Centre Georges Pompidou, im Musée d'Art moderna in Paris, im COBRA Museum in Amstelveen und im Stedelijk Museum in Amsterdam.
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört Corneille an?
Wann wurde Corneille geboren?