
Christophe Hohler
Schweiz • 1961
Präsentation
Christophe Hohler lebt und arbeitet in Frankreich, aber in der Schweiz wurde er 1961 in der Gemeinde Basel geboren. Er hat die doppelte französische und schweizerische Staatsangehörigkeit. Er begann seine Ausbildung zum Offsetdrucker im Abendkurs an der Kunstgewerbeschule in Basel und besuchte anschließend die Schule für dekorative Kunst in Straßburg. Die erste Lesung eines Gemäldes von Christophe Hohler zeigt sofort seine Beschäftigung; die Darstellung des Körpers. "Christophe Hohlers heutiges Gemälde zeugt von seiner persönlichen Entwicklung, es befindet sich jetzt in der Frontalität des Gemäldes und in einer Abkürzung. Die Abkürzung der Malerei lässt die anatomische Realität beiseite und ruft mehr Nacktheit hervor als sie. Die Uhr. Er schlägt die Einstellungen vor dargestellt: Warten, Meditation, Beobachten, Gehen, Lesen ... so tritt er die Figur zugunsten der bloßen bildlichen Tatsache zurück. Sein Ziel ist es nun, ein prägnantes Gemälde zu präsentieren, bei dem Farben und Materialien fast zur Auslöschung des. führen Gegenstand. "
Mehr lesen
Dieser Inhalt wurde mit Google Translate übersetzt.
Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?
Wer ist der Künstler?
Christophe Hohler lebt und arbeitet in Frankreich, aber in der Schweiz wurde er 1961 in der Gemeinde Basel geboren. Er hat die doppelte französische und schweizerische Staatsangehörigkeit. Er begann seine Ausbildung zum Offsetdrucker im Abendkurs an der Kunstgewerbeschule in Basel und besuchte anschließend die Schule für dekorative Kunst in Straßburg. Die erste Lesung eines Gemäldes von Christophe Hohler zeigt sofort seine Beschäftigung; die Darstellung des Körpers. "Christophe Hohlers heutiges Gemälde zeugt von seiner persönlichen Entwicklung, es befindet sich jetzt in der Frontalität des Gemäldes und in einer Abkürzung. Die Abkürzung der Malerei lässt die anatomische Realität beiseite und ruft mehr Nacktheit hervor als sie. Die Uhr. Er schlägt die Einstellungen vor dargestellt: Warten, Meditation, Beobachten, Gehen, Lesen ... so tritt er die Figur zugunsten der bloßen bildlichen Tatsache zurück. Sein Ziel ist es nun, ein prägnantes Gemälde zu präsentieren, bei dem Farben und Materialien fast zur Auslöschung des. führen Gegenstand. "
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Wann wurde Christophe Hohler geboren?
Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1961.