
Marc Chagall
Frankreich • 1887 - 1985
Präsentation
Marc Chagall ist ein 1887 in Weißrussland geborener Maler und Grafiker.
Er wurde von seiner jüdischen Mutter erzogen, die ihm die Leidenschaft der Menschen weitergab und ihn dazu brachte, die Bibel zu lesen. Die Region seiner Kindheit, Witebsk, wird für ihn immer das Paradies seiner Kindheit darstellen und später seine Arbeit als Künstler beeinflussen.
Er studierte an der School of Fine Arts in Sankt Petersburg und arbeitete dann in einem Studio. Er ist der Schüler von Léon Bakst, der ihn dazu bringt, Bella Rosenfeld zu treffen, in die er sich verliebt.
1910 reiste er nach Paris ab. Dort entdeckte er den Fauvismus, dessen Bewegung ausgestorben war, und den gerade geborenen Kubismus. Vom Fauvismus ist er inspiriert von freudigen Farben, Kubismus der Dekonstruktion des Objekts.
Obwohl Marc Chagall in Paris lebt, vergisst er dennoch seine Heimat Russland und inspiriert seine Bilder immer wieder. Ebenso bleibt die jüdische Kultur, in die er als Kind eingetaucht war, in seiner Arbeit präsent.
In Paris trifft Marc Chagall Blaise Cendrars, Robert Delaunay und Guillaume Apollinaire, mit denen er befreundet ist.
1914 kehrte er nach Witebsk zurück und dachte daran, nur eine Weile dort zu bleiben, aber der Erste Weltkrieg hinderte ihn daran, sich Frankreich anzuschließen. Er heiratet Bella, mit der er eine Tochter hat. Er malt das Leben der jüdischen Gemeinde, die wegen mutmaßlicher Zusammenarbeit mit den Russen verfolgt wird. Nach der Revolution zog er nach Moskau, wo er für das Jewish Art Theatre arbeitete.
Zurück in Paris gab seine Freundin Ambroise Vollard Illustrationen für La Fontaines Fabeln, aber auch für die Bibel in Auftrag. Er produzierte daher hundert Gouachen für den religiösen Text, den er als "die größte Quelle der Poesie aller Zeiten" betrachtete. Anschließend fertigte er eine Reihe von Radierungen zum Alten Testament an, die er dem französischen Staat schenkte. Letzterer stellt biblische Arbeiten im Louvre aus, dann im Nationalmuseum der biblischen Botschaft in Nizza, das in Marc Chagall Nationalmuseum umbenannt wurde.
Marc Chagall kann keiner bestimmten Bewegung zugeordnet werden, da der Künstler lieber Stile mischt. Wir finden jedoch in seiner Arbeit Merkmale des Surrealismus und des Neo-Primitivismus.
Marc Chagall schafft seine Gemälde und Stiche, die von seinem eigenen Leben, seiner Intimität inspiriert sind.
Er starb 1985 in Saint-Paul-de-Vence in Frankreich.
Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Wer ist der Künstler?
Marc Chagall ist ein 1887 in Weißrussland geborener Maler und Grafiker.
Er wurde von seiner jüdischen Mutter erzogen, die ihm die Leidenschaft der Menschen weitergab und ihn dazu brachte, die Bibel zu lesen. Die Region seiner Kindheit, Witebsk, wird für ihn immer das Paradies seiner Kindheit darstellen und später seine Arbeit als Künstler beeinflussen.
Er studierte an der School of Fine Arts in Sankt Petersburg und arbeitete dann in einem Studio. Er ist der Schüler von Léon Bakst, der ihn dazu bringt, Bella Rosenfeld zu treffen, in die er sich verliebt.
1910 reiste er nach Paris ab. Dort entdeckte er den Fauvismus, dessen Bewegung ausgestorben war, und den gerade geborenen Kubismus. Vom Fauvismus ist er inspiriert von freudigen Farben, Kubismus der Dekonstruktion des Objekts.
Obwohl Marc Chagall in Paris lebt, vergisst er dennoch seine Heimat Russland und inspiriert seine Bilder immer wieder. Ebenso bleibt die jüdische Kultur, in die er als Kind eingetaucht war, in seiner Arbeit präsent.
In Paris trifft Marc Chagall Blaise Cendrars, Robert Delaunay und Guillaume Apollinaire, mit denen er befreundet ist.
1914 kehrte er nach Witebsk zurück und dachte daran, nur eine Weile dort zu bleiben, aber der Erste Weltkrieg hinderte ihn daran, sich Frankreich anzuschließen. Er heiratet Bella, mit der er eine Tochter hat. Er malt das Leben der jüdischen Gemeinde, die wegen mutmaßlicher Zusammenarbeit mit den Russen verfolgt wird. Nach der Revolution zog er nach Moskau, wo er für das Jewish Art Theatre arbeitete.
Zurück in Paris gab seine Freundin Ambroise Vollard Illustrationen für La Fontaines Fabeln, aber auch für die Bibel in Auftrag. Er produzierte daher hundert Gouachen für den religiösen Text, den er als "die größte Quelle der Poesie aller Zeiten" betrachtete. Anschließend fertigte er eine Reihe von Radierungen zum Alten Testament an, die er dem französischen Staat schenkte. Letzterer stellt biblische Arbeiten im Louvre aus, dann im Nationalmuseum der biblischen Botschaft in Nizza, das in Marc Chagall Nationalmuseum umbenannt wurde.
Marc Chagall kann keiner bestimmten Bewegung zugeordnet werden, da der Künstler lieber Stile mischt. Wir finden jedoch in seiner Arbeit Merkmale des Surrealismus und des Neo-Primitivismus.
Marc Chagall schafft seine Gemälde und Stiche, die von seinem eigenen Leben, seiner Intimität inspiriert sind.
Er starb 1985 in Saint-Paul-de-Vence in Frankreich.
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört Marc Chagall an?
Wann wurde Marc Chagall geboren?