
Pierre-François Grimaldi
Frankreich • 1969
Präsentation
Pierre-François Grimaldi, geboren 1969, lebt und arbeitet in Paris. Seine Arbeit ist konstruiert und beginnt mit einer Materialsuche: Plakate aus den 1930er bis 1950er Jahren, die noch in den Stationen der Pariser Metro zu finden sind. Bei Bahnhofsrenovierungen spürt der Künstler wie ein Archäologe der Vergangenheit nach und eignet sich diese Plakate an. Auf der ständigen Suche nach Ästhetik kreiert er Papierkompositionen, die er auf Leinwand maroufliert, um ihnen ein anderes Lesegefühl zu verleihen. Diese Kompositionen sind gleichzeitig abstrakt, modern, stark, farbenfroh und einzigartig. In einer Gesellschaft, in der das Bild allgegenwärtig und unsere urbane Landschaft davon durchtränkt ist, sucht der Künstler nach den vergessenen Spuren der Prämissen unseres Massenkonsums. Moderne siegt über Nostalgie.
Pierre-François Grimaldi erfindet eine Sprache. Er schafft Kompositionen, die von seiner Sensibilität diktiert sind und die Entwicklung unserer Gesellschaft und einen allgegenwärtigen übermäßigen Konsum zeigen, eine zeitgenössische Poesie mit alten Gesichtern und Codes.
Durch das Ausgraben alter Werbeplakate aus den 1930er bis 1970er Jahren während der Renovierung der Pariser Metro fand Pierre-François Grimaldi sein Medium. Seine Kompositionen sind von geborgenen Plakaten inspiriert. Memory of History, diese Streifen aus blankem und geschwächtem Papier zeugen von ihrer Zeit, sei es durch ihr Thema (Politik, Werbung, Information) als auch durch ihren grafischen, typografischen Inhalt und die verwendete Farbpalette. Pierre-François Grimaldi sammelt sie, entdeckt sie neu und restauriert sie in seinem Atelier. Auf den Spuren der Neuen Realisten (Jacques Villeglé, Raymond Hains) verbindet sich seine Arbeit mit der Kunst der Zusammenstellung und Akkumulation von Elementen, die der täglichen Realität entlehnt, aber hier der Vergangenheit angehören.
Seit zwanzig Jahren nutzt er das Talent historischer Plakatkünstler (Benjamin Rabier, Bernard Vilmot usw.), um die Welten vergangener Zeiten neu zu erschaffen, indem er Moderne und Vergangenheit mit geschichtsträchtigen Werken vermischt. Diese Kompositionen sind sehr abstrakt mit figurativen Plakaten, er versteht es, mit den verschiedenen Formaten zu spielen, die oft unter Plexiglasschalungen präsentiert werden, aber auch nackt, wodurch der Betrachter direkt mit dem Material in Kontakt kommt. Das Volumen seiner Werke, das aus fast lithografischen Plakaten besteht, entsteht durch die aufeinander geklebten Schichten der zerrissenen Plakate.
Die Werke von Pierre-François Grimaldi, einem überzeugten Künstler, haben auf Messen für zeitgenössische Kunst, bei Sammlern, ob in Paris oder London, sowie bei den Ausstellungen, die er während seiner zwanzigjährigen Tätigkeit veranstalten konnte, große Begeisterung hervorgerufen Künstlerleben.
Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Wer ist der Künstler?
Pierre-François Grimaldi, geboren 1969, lebt und arbeitet in Paris. Seine Arbeit ist konstruiert und beginnt mit einer Materialsuche: Plakate aus den 1930er bis 1950er Jahren, die noch in den Stationen der Pariser Metro zu finden sind. Bei Bahnhofsrenovierungen spürt der Künstler wie ein Archäologe der Vergangenheit nach und eignet sich diese Plakate an. Auf der ständigen Suche nach Ästhetik kreiert er Papierkompositionen, die er auf Leinwand maroufliert, um ihnen ein anderes Lesegefühl zu verleihen. Diese Kompositionen sind gleichzeitig abstrakt, modern, stark, farbenfroh und einzigartig. In einer Gesellschaft, in der das Bild allgegenwärtig und unsere urbane Landschaft davon durchtränkt ist, sucht der Künstler nach den vergessenen Spuren der Prämissen unseres Massenkonsums. Moderne siegt über Nostalgie.
Pierre-François Grimaldi erfindet eine Sprache. Er schafft Kompositionen, die von seiner Sensibilität diktiert sind und die Entwicklung unserer Gesellschaft und einen allgegenwärtigen übermäßigen Konsum zeigen, eine zeitgenössische Poesie mit alten Gesichtern und Codes.
Durch das Ausgraben alter Werbeplakate aus den 1930er bis 1970er Jahren während der Renovierung der Pariser Metro fand Pierre-François Grimaldi sein Medium. Seine Kompositionen sind von geborgenen Plakaten inspiriert. Memory of History, diese Streifen aus blankem und geschwächtem Papier zeugen von ihrer Zeit, sei es durch ihr Thema (Politik, Werbung, Information) als auch durch ihren grafischen, typografischen Inhalt und die verwendete Farbpalette. Pierre-François Grimaldi sammelt sie, entdeckt sie neu und restauriert sie in seinem Atelier. Auf den Spuren der Neuen Realisten (Jacques Villeglé, Raymond Hains) verbindet sich seine Arbeit mit der Kunst der Zusammenstellung und Akkumulation von Elementen, die der täglichen Realität entlehnt, aber hier der Vergangenheit angehören.
Seit zwanzig Jahren nutzt er das Talent historischer Plakatkünstler (Benjamin Rabier, Bernard Vilmot usw.), um die Welten vergangener Zeiten neu zu erschaffen, indem er Moderne und Vergangenheit mit geschichtsträchtigen Werken vermischt. Diese Kompositionen sind sehr abstrakt mit figurativen Plakaten, er versteht es, mit den verschiedenen Formaten zu spielen, die oft unter Plexiglasschalungen präsentiert werden, aber auch nackt, wodurch der Betrachter direkt mit dem Material in Kontakt kommt. Das Volumen seiner Werke, das aus fast lithografischen Plakaten besteht, entsteht durch die aufeinander geklebten Schichten der zerrissenen Plakate.
Die Werke von Pierre-François Grimaldi, einem überzeugten Künstler, haben auf Messen für zeitgenössische Kunst, bei Sammlern, ob in Paris oder London, sowie bei den Ausstellungen, die er während seiner zwanzigjährigen Tätigkeit veranstalten konnte, große Begeisterung hervorgerufen Künstlerleben.
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört Pierre-François Grimaldi an?
Wann wurde Pierre-François Grimaldi geboren?