
Biografie
Peng Qi ist ein zeitgenössischer chinesischer Maler. Peng wurde in den 1970er Jahren, einer turbulenten Zeit, in Wuhan in der Provinz Hubei geboren und hatte eine sehr glückliche und unschuldige Kindheit. Seinen Namen Qi erhielt er von seinem Vater, der am Tag seiner Geburt einen sehr ungewöhnlichen Hund sah. Laut seinem Vater sah der Hund aus wie ein chinesisches Einhorn, das nur in der chinesischen antiken Mythologie existiert, ein sehr altes Fabelwesen, das Glück darstellt und als Metapher für einen Mann gilt, der herausragendes Talent hat und sowohl Fähigkeiten als auch Moral besitzt . Vor der Vorschule folgte Peng den ganzen Tag den Volkshandwerkern auf der Straße, wie Zuckermalern, um zu sehen, wie sie traditionelle Künste vorführten. Die Vorstellungskraft der alten chinesischen Kunst begeisterte ihn so sehr. Seitdem war er entschlossen, sein ganzes Leben der Kunstkarriere zu widmen.
Aufgewachsen in einer boomenden Kulturära in Wuhan, dem Geburtsort der romantischen alten Chu-Kultur und der historischen Revolution, entblößt Peng die exquisiten, kreativen und bahnbrechenden Gene. Peng, der als Teenager die Kulturrevolution und den Studentenstreik miterlebt hat, erkennt die Wechselfälle des menschlichen Lebens sowie der umgebenden Welt sehr gut an, was zur Quelle seiner vielfältigen Werkserien geworden ist. 1987 begann er offiziell Ölmalerei zu lernen und studierte 1992 an der Hubei Academy of Fine Arts, wo er ein Interesse an der Ölmalerei des digitalen Zeitalters entwickelte, als Computer und Internet noch sehr neu für die waren Chinesisch. Nachdem er sein Masterstudium an der Hubei Academy of Fine Arts abgeschlossen hatte, ging Peng nach Peking, genau wie sein Schulkamerad Zeng Fanzhi, der heute ein dominierter zeitgenössischer asiatischer Künstler ist. Peng erforscht und fängt obsessiv die sich schnell verändernden Gestalten der Realität und der virtuellen Welt in der Post-Internet-Ära ein.
Peng lässt sich von der Multikultur des grenzenlosen Internets weltweit und den alten chinesischen Gedanken inspirieren und überträgt die umgebende Welt in imaginäre Bilder in seinem Kopf, die er später auf seinen Gemälden ausdrückt. Seine Kreationen betonen die imaginäre Konfiguration der Illusionen und er hat erfolgreich die Flashing Body-Serie, Eidolon-Serie, Dog-Serie, Phoenix-Serie, Mountain Goddess-Serie, Portrait-Serie, Iris-Serie, Bamboo-Serie, Scenery-Serie und Abstract-Serie geschaffen. Er kreiert Themen zu Diversity mit seiner eigenen einzigartigen Sprache und Fähigkeiten.
Peng ist stets bemüht, einen neuen Weg zeitgenössischer Kunst zu finden, der die Merkmale der Zeit trägt. Er kombiniert die traditionellen Fähigkeiten der Ölmalerei mit Computertechnologien und Designgedanken und integriert die Textur der Malerei mit den Merkmalen der Internetkunst und der digitalen Kunst. In Bezug auf die Farbe verfolgt Peng virtuelle und fotoelektrische Farbeffekte, die sich von den Naturfarben unterscheiden. In Bezug auf den Raum durchbricht er den dreidimensionalen Zeit-Raum, tritt in einen höheren ein und bringt der traditionellen Kultur ein Gefühl moderner Wissenschaft und Technologie sowie ein Gefühl des mysteriösen Universums, wie seine ikonischen Gemälde Flashing beweisen Körper und Berggöttin. Pengs Kunstwerke werden auf Kunstmessen, Galerien und Museen in den USA, Europa und südasiatischen Ländern ausgestellt. Sein ikonisches Gemälde Phoenix wird mit dem Chairman's Award des International Art Competition in Art Revolution Taipei 2012 ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet hauptsächlich in Peking, China, und arbeitet regelmäßig in den USA, Europa und Südasien.