Mardi Noir, mit bürgerlichem Namen Arzhel Prioul, ist ein französischer Künstler, der 1981 geboren wurde. Er zieht von den Wänden seines Zimmers zu den Wänden seiner Stadt Rennes und hört nie auf, Wörter, Sätze oder Bilder einzufügen. Sehr früh schulte er sich in den verschiedenen Techniken des Malens, Video- und Siebdrucks und produzierte Werke in Ödland oder verlassenen Orten. Mardi Noir sammelt die Piktogramme, die seine Inspirationsquelle für die Pop-Symbole sind. Er reproduziert sie, vergrößert sie mit einem Overheadprojektor und multipliziert sie auf jedem Medium. Anschließend finden seine Collagen an den Wänden von Baustellen statt, von dauerhaften Häusern, die ein einziges Kriterium erfüllen: einen Austausch zwischen Ort und Werk herzustellen. Es bietet dem Betrachter eine neue Interpretation, selbst wenn er Bilder verwendet, die Teil unseres täglichen Lebens als Verbraucher sind.