
Biografie
Man kann nicht still bleiben, wenn man vor dem großen Gemälde von Samia Halaby "Inseln und Seen [2010]" steht. Große Pinselstriche streifen das Feld des Gemäldes, während das Licht durch Öffnungen von unendlicher Tiefe zu scheinen scheint. Anstelle eines einzelnen zentralen Brennpunkts gibt es mehrere Stellen, an denen die Augen liegen, und der Blick gleitet über gezackte Winkel, Pinselstriche und einen Raum, der vollständig mit Farbe gesättigt ist. Abschnitte aus tiefem Purpur, luftigem Blau und zarten Rosa kreuzen sich in verschiedenen Winkeln, was der Komposition eine zyklonale Kraft verleiht, da diese Ebenen der flachen Oberfläche der Leinwand zu entkommen scheinen. Um diese Arbeit zu untersuchen, muss man sich davor bewegen, um von einer Ecke der Leinwand zur nächsten zu gelangen, in der Hoffnung, ihre Magie zu entschlüsseln - das Geheimnis dessen, was sie so auffällig macht. Dies liegt daran, dass "Inseln und Seen" kein gewöhnliches Werk ist: Es ist in der Tat der Höhepunkt von fünfzig Jahren Malerei eines Künstlers, der heute zu den innovativsten abstrakten Malern gehört.
Von Maymanah Farhat