
Präsentation
Dank eines für eine künstlerische Laufbahn günstigen Umfelds tritt Florence Sartori schon in sehr jungen Jahren in die Welt der Künste ein. Ausgebildet am Nationalen Musikkonservatorium in Paris, wird sie weiterhin mit Künstlern, Musikern, Tänzern, Schauspielern und bildenden Künstlern zusammenarbeiten. Aus der Verschmelzung all dieser künstlerischen Welten, die sich auf die Schöpfung konzentrieren, wird also der Wunsch entstehen, das Material zu bearbeiten und durch die Skulptur ein neues Ausdrucksmittel zu schmieden. Sehr inspiriert vom Körper im Tanz beschäftigt sich Florence Sartori mit ihrer Forschung und ihrer Arbeit rund um die Dynamik des weiblichen Körpers in Bewegung in verschiedenen Bildhauerworkshops, wobei als Grundlage die Beobachtung von Tänzern dient, die sie immer geleitet hat. Zu der Arbeit der Terrakotta kommt die des Materials in Fusion, der Bronze, hinzu. Florence Sartori pflegt das der Terrakotta innewohnende Konzept des Originalstücks, weshalb ihre Bronzen oft Unikate in unterschiedlichen Formaten sind. Seine Arbeiten werden regelmäßig in verschiedenen Galerien in Frankreich, Italien und Großbritannien ausgestellt.
Florence Sartori stellte die Frau in den Mittelpunkt ihres ästhetischen Universums. Ihr entschieden dem Leben zugewandter Ansatz weckt Emotionen durch zeitlose Frauenfiguren. Ob sie eine erfüllte, kriegerische, zerbrechliche oder durchsetzungsfähige Frau ist, für Florence Sartori ist die Frau sowohl Einzahl als auch Mehrzahl. Sie räumt dem Bogen, der Spannung, der Dehnung und der Leichtigkeit des weiblichen Körpers, der eine ausgewogene, symmetrische, sinnliche und manchmal geometrische Form annehmen kann, einen besonderen Platz ein. Sie versucht, die Dynamik, die Energie und die Vitalität des Körpers in Bewegung zu steigern und seine Freiheit zu signalisieren, indem sie wie eine Momentaufnahme eine natürliche Haltung der Bewegung festhält, um ihre Linie wiederherzustellen. Diese originelle Linie ist verfeinert und stilisiert, um die Essenz des weiblichen Körpers in seinen universellsten Aspekten einzufangen: Kurven und Üppigkeit, Geschmeidigkeit und Sinnlichkeit, Gleichgewicht im Raum, Körperspannung, schwebende Gesten, schwingende Hüften oder luftige Arabesken. Diese Vestalinnen, ganz feminin und frei, offenbaren sich nie wirklich. Schlicht in Patina gekleidet, erzählen sie die Geschichte einer Frau.
Ausstellungen gewidmet Florence Sartori

ART TROPE GALLERY
Focus Art Fair London 2023
Von 2. Oktober 2023 bis 5. Oktober 2023

ART TROPE GALLERY
Collective Exhibition - Resilience: Beyond Sorrows - Arles - France
Von 12. April 2022 bis 18. Juni 2022

ART TROPE GALLERY
Contemporary Art and Design fair ST-ART Strasbourg, Booth D17
Von 25. November 2021 bis 27. Dezember 2021

ART TROPE GALLERY
Volta Basel - Art Trope Gallery nimmt an der Messe für zeitgenössische Kunst Volta in Basel teil
Von 20. September 2021 bis 26. September 2021

ART TROPE GALLERY
Foire Art Parisienne YIA – Représentation Collective de quatre artistes – Paris
Von 7. November 2019 bis 11. November 2019

ART TROPE GALLERY
Mirrors : The Power of Reflection – Group Show – Art Trope Gallery
Von 17. März 2021 bis 4. Juni 2021
Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Wer ist der Künstler?
Dank eines für eine künstlerische Laufbahn günstigen Umfelds tritt Florence Sartori schon in sehr jungen Jahren in die Welt der Künste ein. Ausgebildet am Nationalen Musikkonservatorium in Paris, wird sie weiterhin mit Künstlern, Musikern, Tänzern, Schauspielern und bildenden Künstlern zusammenarbeiten. Aus der Verschmelzung all dieser künstlerischen Welten, die sich auf die Schöpfung konzentrieren, wird also der Wunsch entstehen, das Material zu bearbeiten und durch die Skulptur ein neues Ausdrucksmittel zu schmieden. Sehr inspiriert vom Körper im Tanz beschäftigt sich Florence Sartori mit ihrer Forschung und ihrer Arbeit rund um die Dynamik des weiblichen Körpers in Bewegung in verschiedenen Bildhauerworkshops, wobei als Grundlage die Beobachtung von Tänzern dient, die sie immer geleitet hat. Zu der Arbeit der Terrakotta kommt die des Materials in Fusion, der Bronze, hinzu. Florence Sartori pflegt das der Terrakotta innewohnende Konzept des Originalstücks, weshalb ihre Bronzen oft Unikate in unterschiedlichen Formaten sind. Seine Arbeiten werden regelmäßig in verschiedenen Galerien in Frankreich, Italien und Großbritannien ausgestellt.
Florence Sartori stellte die Frau in den Mittelpunkt ihres ästhetischen Universums. Ihr entschieden dem Leben zugewandter Ansatz weckt Emotionen durch zeitlose Frauenfiguren. Ob sie eine erfüllte, kriegerische, zerbrechliche oder durchsetzungsfähige Frau ist, für Florence Sartori ist die Frau sowohl Einzahl als auch Mehrzahl. Sie räumt dem Bogen, der Spannung, der Dehnung und der Leichtigkeit des weiblichen Körpers, der eine ausgewogene, symmetrische, sinnliche und manchmal geometrische Form annehmen kann, einen besonderen Platz ein. Sie versucht, die Dynamik, die Energie und die Vitalität des Körpers in Bewegung zu steigern und seine Freiheit zu signalisieren, indem sie wie eine Momentaufnahme eine natürliche Haltung der Bewegung festhält, um ihre Linie wiederherzustellen. Diese originelle Linie ist verfeinert und stilisiert, um die Essenz des weiblichen Körpers in seinen universellsten Aspekten einzufangen: Kurven und Üppigkeit, Geschmeidigkeit und Sinnlichkeit, Gleichgewicht im Raum, Körperspannung, schwebende Gesten, schwingende Hüften oder luftige Arabesken. Diese Vestalinnen, ganz feminin und frei, offenbaren sich nie wirklich. Schlicht in Patina gekleidet, erzählen sie die Geschichte einer Frau.
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört Florence Sartori an?
Wann wurde Florence Sartori geboren?