

Biografie
Art Couture ist eine Serie von beleuchteten Skulpturen des französischen Künstlers Nicolas Saint Grégoire. Diese Serie ist eine Hommage an Yves Saint Laurent, der einen großen Einfluss auf die Praxis von Saint Grégoire hatte.
Jede beleuchtete Skulptur besteht aus Plexiglas und Neon und ist inspiriert von den Kleidern, die Saint-Laurent als Teil seiner Pop-Haute-Couture-Kollektion aus den 1960er Jahren entworfen hat, die Saint-Laurent als Hommage an Künstler wie Mondrian, Wesselmann, Braque, Picasso und Warhol.
Angetrieben von der gemeinsamen Suche nach der Harmonie von Linie und Farbe begann Nicolas Saint Grégoire unter der Aufsicht des verstorbenen Pierre Bergé, Präsident der Stiftung Pierre Bergé - Yves Saint Laurent , seine Forschung 2008/09 und hatte Zugang zu exklusivem Zugang zu Yves Saint Archiv Laurent. Die resultierende Arbeit mit dem Titel Mondrian Dress 1, 2008 ist inspiriert von dem 1965er-Tag-Kleid, das Saint-Laurent als Hommage an den Künstler Piet Mondrian entworfen hat.
Mondrian Dress 1, 2008 wurde von der Cynthia Corbett Gallery in Paris, London, Miami, New York, Chicago, Basel und Mailand präsentiert. Der Erfolg dieser Arbeit wurde durch Mondrian Dress 2, 2009, bestätigt, inspiriert von derselben Sammlung, die von großen französischen Magazinen und Zeitungen wie Le Monde, Beaux Arts und Belles Demeures reproduziert wurde. Mondrian Dress 2 wurde auch in der ausländischen Presse wiederholt: Es wurde im Country Life, Easy Jet Magazine, Lawfully Chic - Mishcon von Reyas Kulturblog veröffentlicht und auf Net-a-Porter veröffentlicht.
Nicolas Saint Grégoire führt dieses Konzept weiter und kreiert eine Reihe von Lichtskulpturen, die ausschließlich von Kleidern von Yves Saint Laurent inspiriert sind, die selbst von berühmten Kunstwerken inspiriert sind. Um die Kleider originalgetreu darzustellen, entwarf Saint Grégoire seine Werke, indem er direkt aus den Originalstücken aus den Archiven skizzierte und dabei dieselbe Skizzentradition verwendete, die Yves Saint Laurent Jahrzehnte zuvor verwendet hatte.