

Biografie
Beth Cavener (geb. 1972 in Pasadena, Kalifornien) ist eine renommierte amerikanische Bildhauerin, die für ihre expressiven Steinzeugskulpturen anthropomorpher Tiere bekannt ist, die die menschliche Psyche untersuchen. Sie lebt in Helena, Montana, wo sie das Studio 740 leitet, ein kollaboratives Atelier für Nachwuchskünstler.
Als Tochter eines Molekularbiologen und einer Bildhauerin studierte Cavener zunächst Physik und Astronomie am Haverford College, bevor sie sich der Kunst zuwandte. Sie erhielt 1995 ihren Bachelor of Arts in Bildhauerei und 2002 den MFA in Keramik an der Ohio State University. Ihre klassische Ausbildung, u.a. an den Charles H. Cecil Studios in Florenz, prägte ihren technisch anspruchsvollen und emotional intensiven Stil.
Ihre großformatigen Skulpturen entstehen aus Hunderten Kilos Steinzeug, aufgebaut auf Metallgerüsten, dann geschnitten, ausgehöhlt, wieder zusammengesetzt und mit Latexfarbe, terra sigillata oder anderen Techniken veredelt. Die Tierfiguren wirken als psychologische Porträts menschlicher Zustände.
Cavener war Artist-in-Residence in Jingdezhen (China), La Meridiana (Italien) und Shigaraki (Japan). Sie erhielt renommierte Preise wie das Virginia A. Groot Foundation Grant (2005), das Jean Griffith Foundation Fellowship (2006) und das Artist Trust Fellowship (2009).
Ihre Werke wurden u.a. im Smithsonian American Art Museum, Museum of Fine Arts Houston, Chazen Museum of Art und dem 21C Museum gezeigt. Sie wird von der Jason Jacques Gallery in New York vertreten.
Zu ihren Einzelausstellungen zählen The Other (2017), Come Undone (2012) und On Tender Hooks (2009). Ihre Kunst thematisiert die menschliche Natur und das soziale Verhalten in kraftvollen, emotional aufgeladenen Skulpturen.