Jérome Mesnager & Lasveguix
  • Biografie
  • Kunstwerken
  • Bewegungen

Jérome Mesnager & Lasveguix

Frankreich • 1962

Biografie

JEROME MESNAGER

Jérôme Mesnager trat 1974 in die Boulle-Schule ein, wo er eine Ausbildung zum Tischler absolvierte und später unterrichtete. 1979 nahm er Comic-Unterricht bei Yves Got und Georges Pichard, Professoren an der Duperré School of Applied Arts.

Er ist einer der Gründer von Zig-Zag im Jahr 1982, einer Gruppe von etwa zehn sehr jungen Künstlern, die beschlossen, die Straße durch das Zeichnen von Graffiti zu besetzen und auch die Zeit einer künstlerischen Darbietung kurzzeitig in verlassenen Fabriken zu verbringen.

Am 16. Januar 1983 erfand er den Mann in Weiß, „ein Symbol für Licht, Stärke und Frieden“. Diese weiße Silhouette reproduzierte Jérôme Mesnager auf der ganzen Welt, von den Mauern von Paris bis zur Chinesischen Mauer.

1990 verließ Jérôme Mesnager sein Elternhaus, den Ort seiner Begegnungen mit Jean-Pierre Le Boul'ch, den Sitz seiner Vereine und die Werkstatt seiner ersten Werke, um in das 20. Arrondissement von Paris zu ziehen. Er wird eine Reihe von Palisaden zum Thema Kampf in der Loft-Galerie ausstellen, die einen Katalog herausgibt.

1995 schuf er in der Rue de Ménilmontant im 20. Jahrhundert ein großes Wandgemälde mit dem Titel „Das sind wir Jungs aus Ménilmontant“.

Jérôme Mesnager assoziiert sich oft mit Némo, dessen Lieblingsfigur die schwarze Silhouette eines Mannes im Regenmantel und mit Hut ist. In dieser Funktion begleitete er Anfang der 1980er Jahre die Pariser Urban-Art-Bewegung (Blek le rat, Miss.Tic, Jef Aérosol, Némo usw.) und Figuration Libre.

40 Jahre Weißes Korps im Jahr 2023.

LASVEGUIX

Guillaume Picart, bekannt als Lasveguix, ist ein französischer Künstler aus Seine-Saint-Denis, der als Teenager seine künstlerische Reise als Graffiti-Künstler unter dem Pseudonym Guix am Canal de l'Ourcq begann. Nach einer Pause vom künstlerischen Schaffen widmete er sich 2022 wieder seiner Leidenschaft und arbeitet derzeit an der Schaffung zahlreicher Werke in verschiedenen Medien, die hauptsächlich vom Pop-Art-Einfluss inspiriert sind.

Lasveguix lässt sich direkt von Jacques Villeglé und Raymond Hains inspirieren und verwendet für seine Gemälde Fotografien berühmter Gesichter sowie zerrissene Plakate. Anschließend bedeckt er diese Träger mit Graffiti und Farbprojektionen, wodurch farbenfrohe und kraftvolle Werke entstehen, die an von der Straße abgerissene Abschnitte städtischer Mauern erinnern.

Seine künstlerische Handschrift basiert auf seiner Fähigkeit, seinen Gemälden Relief und Volumen zu verleihen. Er entwickelt ein echtes Gespür für die Textur und das Material von zerrissenem Papier und erzeugt so durch die Überlagerung aufeinanderfolgender Papierschichten den Eindruck von Bewegung.

Mehr lesen

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?
Wann wurde Jérome Mesnager & Lasveguix geboren?
Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1962.