Lucas Rollin
  • Biografie
  • Bewegungen

Lucas Rollin

Frankreich • 1986

Biografie

In einem seiner Berichte hockte sich der berühmte isländische Autor Þórbergur Þórðarson nach einer sorgfältigen Beschreibung der nordischen Landschaften, die an den klaren Himmel, das Grün der Wälder und Vulkane und die Weite des Ozeans erinnern, nieder und versenkte eine Bronze. In seinem Gemälde verfolgt Lucas Rollin einen ähnlichen Ansatz und befasst sich mit der Idee, dass der Mensch und seine Geschichte ein wesentlicher Bestandteil der Natur sind. Von all diesen Berglandschaften strahlen in hypnotisches Licht getauchte Tannenwälder eine Art Besorgnis aus. Durch die Wiederholung von Zeichen und Symbolen schafft Lucas Rollin eine persönliche Mythologie, die wir nicht direkt erfassen, die aber eine Form der Mystik darstellt, in der der Betrachter seine eigene Bedeutung einführt. In seiner Bildarbeit wie in seinen Skulpturen liegt der Schwerpunkt auf der Abstraktion von Alltagsgegenständen, Häusern, Stämmen, Holzstücken, deren lebendige Banalität eine paradoxerweise spielerische und ironische Dimension annimmt. In einem solchen Kontext wird die Stille spürbar. Lucas Rollin drückt diesen Gnadenzustand aus. Er lädt den Betrachter ein, in eine höchste Melancholie einzutreten.
Mehr lesen

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?
Wann wurde Lucas Rollin geboren?
Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1986.