
Yves Klein
Frankreich • 1928 - 1962
Präsentation
Yves Klein ist ein französischer bildender Künstler, der am 28. April 1928 in Nizza geboren wurde und am 6. Juli 1962 in Paris starb. Er stammte aus einer Künstlerfamilie, hatte jedoch nicht die Absicht, als Künstler zu arbeiten, und studierte, um Offizier der zu werden Handelsmarine. Von 1948 bis 1952 unternahm er viele Reisen nach Europa, vor allem aber nach Japan, wo er eine Leidenschaft für Judo entwickelte und den Rang eines 4. Dan Black Belt erhielt. 1955 gründete er sogar eine eigene Judoschule, die ein Jahr später wegen finanzieller Schwierigkeiten geschlossen wurde. Als Autodidakt begann er Ende der 1940er Jahre, Monochrome zu malen.
1956 schuf er International Klein Blue (IKB), das berühmte „Klein Blue“, einen Farbton, der seiner Meinung nach den perfektesten Ausdruck von Blau darstellt. Im selben Jahr begann sein Ruf dank der Ausstellung „Yves, Propositions monochromes“ in Paris zu wachsen. Anschließend präsentierte er in Mailand „Proposte monochrome, epoca blu“, eine Ausstellung mit elf identischen blauen Gemälden.
Er wurde weltweit anerkannt und gilt mit Arman und Pierre Restany als einer der Väter des Neuen Realismus. Anschließend experimentierte er mit verschiedenen Techniken, insbesondere mit „lebenden Pinseln“, bei denen mit Farbe bedeckte Modelle direkt auf die Leinwand aufgetragen wurden, um die Arbeit während einer öffentlichen Aufführung zu erstellen. Anfang 1961 begann er auch eine Reihe von Feuerbildern mit dem Wunsch, Brandspuren auf verschiedene Träger zu drucken. Seine Arbeiten sind oft kurzlebig: eine Veröffentlichung von kleinen blauen Luftballons, eine Galerie, die vollständig in Blau gestrichen ist… Seine materiellen Arbeiten sind nur die Oberfläche seiner Herangehensweise, sie heben das Unsichtbare hervor, das Nichts.
Neben Blau führte er in seiner Arbeit zwei neue Farben ein: Pink und Gold. Die Vereinigung seiner drei Farben zu einem Werk würde die Verbindung zwischen Fleisch und Geist sicherstellen. Diese der Religion nahe stehende Ikonographie soll es jedem ermöglichen, ein Jenseits zu erkunden.
Trotz seiner sehr kurzen Karriere gilt er heute als einer der größten Vertreter der französischen und internationalen zeitgenössischen Kunst. Ohne zu zögern, sich in seiner Kunst zu inszenieren, beteiligt sich Yves Klein selbst an der Konstruktion seines Mythos, wie seine Zusammenarbeit mit vielen Fotografen und Regisseuren zeigt. Neben einem außergewöhnlichen Werk hinterlässt es auch eine ganze Reihe hellseherischer Schriften.






L’Ours Pompon édition Yves Klein - Épreuve d'Artiste + édition papier offerte
Yves Klein
Skulpturen - 27 x 49 x 19 cm
12.500 €
Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Wer ist der Künstler?
Yves Klein ist ein französischer bildender Künstler, der am 28. April 1928 in Nizza geboren wurde und am 6. Juli 1962 in Paris starb. Er stammte aus einer Künstlerfamilie, hatte jedoch nicht die Absicht, als Künstler zu arbeiten, und studierte, um Offizier der zu werden Handelsmarine. Von 1948 bis 1952 unternahm er viele Reisen nach Europa, vor allem aber nach Japan, wo er eine Leidenschaft für Judo entwickelte und den Rang eines 4. Dan Black Belt erhielt. 1955 gründete er sogar eine eigene Judoschule, die ein Jahr später wegen finanzieller Schwierigkeiten geschlossen wurde. Als Autodidakt begann er Ende der 1940er Jahre, Monochrome zu malen.
1956 schuf er International Klein Blue (IKB), das berühmte „Klein Blue“, einen Farbton, der seiner Meinung nach den perfektesten Ausdruck von Blau darstellt. Im selben Jahr begann sein Ruf dank der Ausstellung „Yves, Propositions monochromes“ in Paris zu wachsen. Anschließend präsentierte er in Mailand „Proposte monochrome, epoca blu“, eine Ausstellung mit elf identischen blauen Gemälden.
Er wurde weltweit anerkannt und gilt mit Arman und Pierre Restany als einer der Väter des Neuen Realismus. Anschließend experimentierte er mit verschiedenen Techniken, insbesondere mit „lebenden Pinseln“, bei denen mit Farbe bedeckte Modelle direkt auf die Leinwand aufgetragen wurden, um die Arbeit während einer öffentlichen Aufführung zu erstellen. Anfang 1961 begann er auch eine Reihe von Feuerbildern mit dem Wunsch, Brandspuren auf verschiedene Träger zu drucken. Seine Arbeiten sind oft kurzlebig: eine Veröffentlichung von kleinen blauen Luftballons, eine Galerie, die vollständig in Blau gestrichen ist… Seine materiellen Arbeiten sind nur die Oberfläche seiner Herangehensweise, sie heben das Unsichtbare hervor, das Nichts.
Neben Blau führte er in seiner Arbeit zwei neue Farben ein: Pink und Gold. Die Vereinigung seiner drei Farben zu einem Werk würde die Verbindung zwischen Fleisch und Geist sicherstellen. Diese der Religion nahe stehende Ikonographie soll es jedem ermöglichen, ein Jenseits zu erkunden.
Trotz seiner sehr kurzen Karriere gilt er heute als einer der größten Vertreter der französischen und internationalen zeitgenössischen Kunst. Ohne zu zögern, sich in seiner Kunst zu inszenieren, beteiligt sich Yves Klein selbst an der Konstruktion seines Mythos, wie seine Zusammenarbeit mit vielen Fotografen und Regisseuren zeigt. Neben einem außergewöhnlichen Werk hinterlässt es auch eine ganze Reihe hellseherischer Schriften.
Was sind seine 3 Hauptwerke?
Welcher Kunstrichtung gehört Yves Klein an?
Wann wurde Yves Klein geboren?