
Frankreich
• 1878
Biografie
Édouard Bénédictus, geboren am 29. Juni 1878 in Paris am 10. Juni und gestorben am 28. Januar 1930, ist ein französischer Chemiker, Dekorateur, Maler und Komponist. 1909 meldete er ein Patent für die Erfindung eines Flachglasverfahrens an. Biografie Édouard Bénédictus wurde als Sohn niederländischer Eltern geboren. Ihre Tante ist Judith Gautier, Tochter des Schriftstellers Théophile Gautier. Sie versucht, ihn von künstlerischen Studien abzulenken, die sie für zwecklos hält, und lenkt ihn in Richtung Chemie. Der junge Mann wird in Darmstadt studieren, ohne seine künstlerischen Neigungen (Gemälde und Musikkompositionen) aufzugeben. Um 1900 trat er der Société des Apaches bei. Am 25. November 1909 meldete er ein Patent für ein Verbundglasverfahren an, das er 1903 entdeckt hatte, indem er versehentlich ein Glas mit einer Zelluloidlösung von einer Leiter fallen ließ, und stellte fest, dass das Glas nicht zersplitterte. Am 7. Juli 1911 gründete er die „Société du Verre Triplex“, die ab 1927 von Saint-Gobain übernommen wurde. In den 1920er Jahren, als er die angewandten Wissenschaften aufgab, war er für seine Art-Deco-Kreationen bekannt und arbeitete mit Jean zusammen Saudé unter anderem. 1925 führte Laure Albin Guillot ihr fotografisches Porträt aus. Er starb im Januar 19306 und die Laudatio wurde von Paul Léon gehalten.
Mehr lesen
Entdecken Sie die mit Édouard Bénédictus verbundenen Bewegungen
Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?
Wann wurde Édouard Bénédictus geboren?
Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1878.