Die Malerei wird noch immer weitgehend von einem zentralen Bild dominiert; Ecken sind in den meisten Fällen wie ungebetene Gäste auf einer Party, unruhig und unbeaufsichtigt.
Biografie
Harold Town, der sein ganzes Leben lang in Toronto lebte, war einer der bedeutendsten abstrakten Expressionisten Kanadas. Nach seinem Abschluss am Ontario College of Arts (heute OCAD University) arbeitete er als Werbeillustrator, bevor er 1954 Gründungsmitglied der experimentellen Gruppe Painters Eleven wurde. Towns Werk ging über die Malerei hinaus; er experimentierte mit verschiedenen Methoden und Materialien, darunter Lithografie, Collage und sogar der Verwendung eines Propangasbrenners zur Veränderung seiner Leinwände. Ende der 1960er Jahre stellte Town seine Werke international aus und vertrat Kanada zweimal auf der Biennale in Venedig. Er wurde zu einer gefeierten Persönlichkeit der kanadischen Kunst und zierte die Titelbilder der Zeitschriften Maclean's und Time. Trotz der Kritik, in Toronto zu bleiben, anstatt nach New York zu ziehen, um neue Trends zu verfolgen, blieb Town seinen Wurzeln treu und wandte sich später der figurativen Malerei zu, mit verspielten und ironischen Werken wie seiner „Musclemen“-Serie. Vier Jahre vor seinem Tod 1990 ehrte die Art Gallery of Ontario Town mit einer Retrospektive. Sein Tod löste in der Kunstszene tiefe Trauer aus; er hinterließ ein Erbe, das das Publikum noch immer in seinen Bann zieht.