

Biografie
Konrad Srzednicki (1894-1993)
Er wurde 1894 in Wysokie Mazowieckie geboren und starb 1993 in Krakau.
Maler und Grafiker. Er studierte an der Privatschule für Malerei und Zeichnung in Krzyżanowski in Warschau (1921–1924) und an der Hochschule für bildende Künste in Warschau (1924–1930). 1936 erhielt er ein Universitätsdiplom. Ab 1939 war er Professor für Grafik an der Akademie der bildenden Künste in Krakau (Rektor 1951–1952). Er war Mitglied von "Rite" (ab 1931) und der Gruppe der 9 Grafiker (1952–1960), Ehrenmitglied der Akademie der bildenden Künste in Florenz (ab 1965).
Er übte Malerei und Werkstattgrafiken (Lithographie - Ansichten von Krakau, Metalltechniken, seltener Holzstich). Er schuf figürliche Ölkompositionen, Landschaften und Stillleben. Seine Bilder zeichnen sich durch eine poetische Interpretation der Natur aus. Der Künstler selbst behauptete, er sei inspiriert von "der Natur, dem Dorf, dem Hafen, Legenden, Dorfgeschichten".
Er gewann eine Auszeichnung auf der Internationalen Ausstellung 'Kunst und Technologie' in Paris 1937. Auszeichnung auf der World Graphic Exhibition in London 1962. Auszeichnung auf der Ersten Internationalen Grafikbiennale in Krakau 1966. Goldmedaille im 3. Internationalen Salon der Schönen Künste in Victoria 1968 (Brasilien). Auszeichnung auf der ersten internationalen Grafikbiennale in Florenz 1968.