Alexander Radtke
  • Biografie
  • Kunstwerken
  • Bewegungen

Alexander Radtke

Russland • 1989

Biografie

Alexander Radtke ist einer der jungen zeitgenössischen Künstler, aber mit der Hauptbesonderheit - er bietet einen unkonventionellen Ansatz zur Analyse und Interpretation künstlerischer Bewegungen und Richtungen. Mit der Serie "Stillness Speaks" im Jahr 2016 beginnt seine Geschichte vom Geistigen in der Malerei ...

Radtke wurde 1989 in Shadrinsk geboren. Er absolvierte die Shadrinsky-Universität, wo er Informationstechnologie studierte. Nach Abschluss seines Studiums zog er 2011 nach Jekaterinburg, wo er von Beruf arbeitete. Nach einer Weile entschloss er sich jedoch, seine Karriere auf diesem Gebiet aufzugeben und sich ganz der Malerei zu widmen.


Radtke beginnt selbstständig Zeichnen und Malen zu studieren, beschäftigt sich mit Kunsttheorie und wird von lokalen Künstlern fachkundig beraten. Nach einer Weile nahm er an der allgemeinen Ausstellung des English Museum of Everything teil, wo er eine gute Resonanz auf seine Zeichnungen mit Aquarellen von Kuratoren erhielt. Er reist viel und sucht seinen Zeichen- und Malstil. Frühe Radtke - zu sehr unerwarteten Zeiten. Die Themen sind unterschiedlich: Von Porträts bis zu Landschaften, von Phantasmagorie bis Realismus ist dann die Vertrautheit mit Pastellfarben und Öl zu spüren.

Nach einer gewissen Zeit wird das Öl zum Hauptwerkzeug des Künstlers, und die Serialität der Werke erscheint. Im Jahr 2013 schuf der Künstler drei verschiedene Themen für die Entwicklung seines Gemäldes, aber der Hauptgrundstein, der sie verbindet, ist der Ausdruck. An diesem Punkt wird das entscheidende Thema das Studium der Form und ihrer anschließenden Brechung, ob es sich um eine menschliche Figur oder ein Tier handelt - deformiert, gebrochen, in geometrische Figuren gehüllt oder aufgelöst. Am Ende der Tabelle. Der Maler betrachtet klassische Maler als seine Lehrer: Da Vinci, Rembrandt, Tizian und Ingres, ließ sich aber auch von den Werken von Francis Bacon, Amedeo Modigliani und Edvard Munch inspirieren.

2014 erhielt Radtke einen Vorschlag für ein Festival in Deutschland. Er akzeptierte sofort und zog nach Berlin. Dort lernte er eine ganz neue Ebene der Malerei kennen, besuchte die Ausstellungen einer sehr großen Anzahl von Künstlern (Picasso, Bacon, Van Gogh, Turner usw.), sah sich auch einem enormen freundschaftlichen Wettbewerb gegenüber und trat der Gemeinschaft der Europäischen Galerie bei Gruppe. Nach Festivals und Ausstellungen machte er sich mit dem Abstraktionismus vertraut.

Anfang 2015 ist der Übergang zu Abstract. Inspiriert von abstrakter Kunst - Kandinsky, Rothko, Pollack, Richter usw. - Radtke kehrt nach Russland zurück und beginnt, Form und Farbe zu studieren, wobei er Picassos Aphorismus dominiert: "Malen ist eine Lehre für Blinde. Der Künstler malt nicht, was er sieht, sondern was er sieht. Er fühlt." In Jekaterinburg versucht Radtke, den Ausgangspunkt zu finden, um mit dem Konzept der Formlosigkeit eine Atmosphäre der Innovation und Synthese von Kunst zu schaffen. (Das Hauptziel war es, Bilder zu schaffen, die nicht Gedanken, sondern Emotionen hervorrufen können) ...

Das Ergebnis hektischer Forschungen, Beobachtungen und Experimente, die sich über mehrere Jahre hinweg allmählich ansammelten, führte zu einem Konzept, das auf einem Buch mit dem Titel "Die Macht der Gegenwart" des deutschen Philosophen, Schriftstellers und spirituellen Redners Eckhart Tolle basiert. Um diese Idee vollständig zu festigen, unternahm der Künstler eine Reise und nahm 2016 an der Kunstresidenz "Bereg" teil, in der er sich eingehend mit buddhistischer Praxis und der Philosophie des Dao befasste. Radtke hat mehrere Werke zum Thema "Körper und Körperlichkeit" geschaffen und damit die Konzeption der Formlosigkeit vollständig abgeschlossen. Die Bilder vereinen sich zu einer Serie mit dem Titel "Stillness Speaks", die zu dieser Symbiose wird, dem Schlüssel zwischen Malerei und Spiritualität.

"Farbe ist eine Kraft, die die Seele direkt beeinflusst. Farbe ist die Tastatur, die Augen sind die Hämmer, die Seele ist das mehrsaitige Klavier. Der Künstler ist die spielende Hand, die eine Taste oder eine Taste berührt. Andere, um Vibrationen zu verursachen in der Seele ". - W. Kandinsky

Das ganze Jahr 2017 war der Schaffung von Gemälden zu diesem Thema gewidmet. Anschließend wurde in Moskau eine Ausstellung organisiert, die zu Einladungen aus verschiedenen Galerien der Welt führte. Das Jahr 2018 war geprägt vom Zugang zur internationalen Arena, der Mitgliedschaft in der Gemeinschaft amerikanischer Künstler und der Teilnahme an Ausstellungen in New York. Darüber hinaus hat die Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium der Russischen Föderation zur Präsentation russischer zeitgenössischer Kunst an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt begonnen.

Mehr lesen

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.
Müssen Sie mehr wissen?
Wann wurde Alexander Radtke geboren?
Das Geburtsjahr des Künstlers ist 1989.