
Biografie
Juan Flores ist ein spanischer Künstler aus der Region Valencia, wo er mit Stein und Holz in Inspirationen zwischen figurativ und abstrakt arbeitet. Als engagierter Künstler setzt er sein Projekt "Kirche und Stille" fort.
2018
Experimenteller kuratorischer Workshop unter der Leitung von Avelino Sala und Fernando Gómez de la Cuesta. Geschichten aus einer Ausstellung. Les Aules, Espiar Cultural Obert - Castelló
Festival 3 + 1 intertrànsit - Onda (Castellón)
2017
Ausstellung "Rohstoff", Zentrum Matilde Salvador - Aldaia (Valencia)
Erster Preis in der Kategorie Impact Intervention bei der 7. Ausgabe des Festivals A Les Balconades de Russafa (Valencia) für das Projekt "Footprints of the Road" der Handwerkerin Liliana mit dem Kollektiv Mujeres y Punto.
2016
Kunst und Aktivismus "100 Frauen, 100 weiße Köpfe, 100 lila Bandagen". Ort der Jungfrau von Valencia.
2016
Künstlerische Intervention in der Sierra Perenxisa (Land Art) "EMOTIONAL NETWORKS". Cumbres de Calicanto, Torrent (Valencia).
2015
Künstlerische Intervention auf dem Rathausplatz in Valence. "STADT CABEZAS BARRIOS". (Valencia).
2014
Künstlerische Intervention in der Sierra Perenxisa (terrestrische Kunst) "CABEZAS BLANCAS EN TIERRA NEGRA". Cumbres de Calicanto, Torrent (Valencia).
2011
Gemeinschaftsausstellung im Mehrkünstlerraum "ArTemiX" der L'Artería ART GALLERY in Valencia.
2010
Arbeit ausgewählt in Ausgabe III des "Sorolla" -Preises für die Künste.
Gemeinschaftsausstellung in Las Reales Atarazanas de Valencia.
Einzelausstellung in der Valence Bar.
2009
Kreativitätsworkshop (Mercedes Vandendorpe).
Beginn des Ausstellungsprojekts "Seres y cosas".
2003
Werkstatt und Galerie mit dem Bildhauer Vega Bermejo im Barrio del Cabanyal (Valencia).
Zeichentechnikkurs an der Academia d'Art (Valencia).
Mitarbeiter in Architektur- und Designstudien sowie in Innenarchitektur.
Sanierung von Häusern traditioneller valencianischer Architektur.
2002
Ausstellung im Shawandha Open Room in Puerto Viejo (Costa Rica).
2001
Wohnhaft in Costa Rica, Gandoca-Manzanillo National Wildlife Area.
Vorbereitung einer kollektiven Mal- und Skulpturenausstellung mit ansässigen Künstlern.
Architekt für den Verband der Reserveführer.
1990-2000
Entscheidende Reisen
Mosambik (kurz nach dem Krieg: 1977-1992), Simbabwe (die "erzwungene Entkolonialisierung" der Weißen wird vorbereitet), Südafrika (vor den ersten demokratischen Wahlen: 1994), Marokko (Grenze zu Algerien), Guatemala (Unterstützung von El Salvador (ewiger Konflikt), Mexiko (Krieg mit den Zapatisten), Kuba (Dilemma, Kapitalismus-Sozialismus) ...