Biografie
Willibrord Haas (* 9. Februar 1936 in Schramberg) ist ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Geboren in einer Musikerfamilie, zog Willibrord Haas 1948 nach Wangen. Ab 1954 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in München. Zu seinen Lehrern zählten Hermann Kaspar, Richard Seewald, Charles Crodel und Georg Schmidt. Zudem besuchte er Veranstaltungen der Ludwig-Maximilians-Universität bei Hans Sedlmayr und Romano Guardini. 1960 schloss er sein Studium als Meisterschüler ab. Ab dem folgenden Jahr arbeitete er in Berlin. Seine erste Ausstellung fand 1966 in Biberach statt. Kurz darauf lernte er Joseph Beuys kennen, dessen Kunstverständnis ihn inspirierte. Ab 1975 war er Dozent für Radierung an der Internationalen Sommerakademie Salzburg und nahm regelmäßig an Veranstaltungen verschiedener Institutionen teil. Willibrord Haas ist einer der letzten lebenden Künstler der „Nachkriegsabstraktion“.