

Biografie
Aussage:
"Seit vielen Jahren habe ich ausschließlich von Hand genäht, weil ich mich für die Verbindungen zwischen Faden und Zeit und Faden und Menschlichkeit interessiere. Mythologisch ist Faden mit der menschlichen Existenz verbunden; seine Länge und Qualität sind Metaphern für die Dauer und den Charakter unserer Leben. Mit Faden gemachte Arbeiten sind arbeitsintensiv, zeitaufwändig, aber letztendlich sind sie in ihrer Zerbrechlichkeit vorübergehend. Das Nähen mit seiner endlosen rhythmischen Wiederholung ist ein zeitlicher Vorgang wie das Ein- und Ausatmen, das Schreiben mit Nadel und Faden.
Meine Ideen stammen aus den weichen, instabilen und flexiblen Eigenschaften von Textilmaterial. Dieser Fokus auf "Material als Materie" führt zu Formen, die nicht immer im Voraus projiziert werden können. Zur Verwirklichung meiner Ideen nähe ich weißen Baumwollfaden von Hand auf transparenten schwarzen Seidenorganza - das einfachste Material und die einfachste Technik: den Stich. "
Heidrun Schimmel
Ausgewählte Sammlungen und Ausstellungsorte:
Institut für Moderne Kunst, Nürnberg (Einzelausstellung); Lausanne, Schweiz (9. Internationale Biennale für Wandteppiche); Kyoto, Japan (Internationaler Textilwettbewerb); Williamson Art Gallery und Museum, Birkenhead, England; (Art of the Stitch - Wanderausstellung); Pittsburgh Zentrum für die Künste, Pennsylvania; Museum für Kunst und Design, New York, New York (Fiberart International - Wanderausstellung); Sonje Museum für zeitgenössische Kunst, Kyongju, Korea; Quinta Isabela Museum, Valencia, Venezuela (3. Internationale Biennale für Frauen in der Textilkunst); Zentralmuseum für Textilien, Lodz, Polen (4. Internationale Triennale für Wandteppiche); Szombathely, Ungarn (Internationale Biennale für Miniaturtextilien). Nehmen Sie sich Zeit, Handwerk und die langsame Revolution (Wanderausstellung, organisiert von Craftspace Birmingham, England), The Waterhall, Birmingham Museum & Art Gallery, Birmingham, England, und 6 Veranstaltungsorte in England-Schottland und Nordirland.
Empfänger: Marianne Kor Award und Joanne Purrington Folley Memorial Award, Fiberart International; Erster Preis, Zweijährliche Frauen in der Textilkunst, Miami, Florida; Milward Award, Kunst des Stichs; 2010 2. Platz, nicht funktionale zweidimensionale Kategorie, Faserfeier 2010, Greeley CO, USA.
Nationalität
Thema