Boxi
  • Biografie
  • Bewegungen

Boxi

Vereinigtes Königreich • 1974

Biografie

Boxi stammt ursprünglich aus Großbritannien und lebt seit 2000 in Berlin. Er hat sich zu einem anerkannten Künstler entwickelt, dessen vielschichtige Schablonen-Kunstwerke in vielen Galerien sowie auf den Straßen rund um den Globus zu finden sind. Seine Fähigkeit, menschliche Figuren realistisch in die städtische Umgebung einzufügen, hat der Straßenkunst eine völlig neue Dimension verliehen. Der künstlerische Mix aus Schablonen- und Freihandarbeiten in Lebensgröße voller Details hinterlässt den Eindruck einer eindringlichen, manchmal herzzerreißenden postapokalyptischen Welt. Die Themenvielfalt wie Liebe, Einsamkeit, Traurigkeit, Frustration und Paranoia sind so präzise aufeinander abgestimmt, dass sie ein kompaktes Bild ergeben.

Boxi wurde 1974 in Kent, England, geboren. Seit 1996 besitzt er einen BA-Abschluss in Malerei von der London St. Martins School of Art. Wenn er nicht die Gelegenheit hätte, die erstaunlichen Schablonen von EVOL und PISA73 von CT/INK und die eingängige urbane Kultur Berlins zu sehen, würde der Künstler immer noch Ölgemälde malen. Die deutsche Hauptstadt hat ihm sowohl berufliche als auch persönliche Freiheiten und Möglichkeiten gegeben, in denen er seine Bilder schaffen und sich an der sich verändernden Welt der Kunst erfreuen kann. In einigen Fällen zeigt Boxi gerne seine Neuinterpretation der Klassiker, darunter Picassos berühmte Umarmung von 1903, Courbets Gemälde „Bonjour Monsieur Courbet“ von 1854 oder Caspar David Friedrichs Werk „Wanderer über dem Nebelmeer“ aus dem 19. Jahrhundert. Der Ehrgeiz des Autors, zu den Guten zu gehören, und die Unterstützung seiner Familie inspirieren ihn, sich auf das zu konzentrieren, was er am besten kann.

Überall in den Gemälden des Künstlers kann der Betrachter einen Hauch düsterer und desillusionierter Romantik erkennen, wo der Einsatz verschiedener Techniken in Kombination mit einer umfangreichen Palette gedämpfter Farben menschliche Figuren mit der Umgebung verbinden lässt. Boxis realistische und sehr detaillierte Schablonen interagieren mit dem Raum und verändern die Wahrnehmung des Bildes. Während seiner Reise um die Welt ohne die richtige Ausrüstung stellte er fest, wie sehr er auf die neutrale graue Farbe mit all ihren Maßstäben und Varianten angewiesen ist. Verschiedene Materialien wie Acryl, Papier, Sprühfarbe und Öl werden geschickt miteinander verbunden und innerhalb der Installation oder Naturlandschaft platziert, um das Kunstwerk selbst zu vervollständigen und zu definieren. Boxi nutzt Angst und Zerstörung mit all ihren Manipulationen, um ein wirklich beunruhigendes und übertriebenes Erlebnis zu kanalisieren.

Unter der Tarnung, die den Eindruck von Untergang und Finsternis hinterlässt, enthalten die Skulpturen, Gemälde und Schablonen von Künstlern ein verborgenes Licht, das hervortritt und die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zieht. Boxi lobt die Arbeit und den Einfluss von Banksy, Vermeer, The London School, Turner, Whistler, Swoon, PJ Harvy und vielen mehr. Seine Kunstwerke sind in Hamburg, Dortmund, Miami und Los Angeles zu sehen. Orte wie das Museum für Moderne Kunst in Bremen oder die Lazarides Gallery in London haben seine Werke ausgestellt.

Mehr lesen

Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Konsultieren Sie unsere Auswahlseiten, die für Sie erstellt wurden.