
Paul Kayaht
Frankreich
Präsentation
Nach einem Abschluss in Mathematik brach Paul Khayat 1974 zu einer dreijährigen Weltreise auf.
Nach seiner Rückkehr arbeitete er als Fotograf im Labor der Agenturen Sipa und Sygma, die er verließ, um sein Glück als Fotograf zu versuchen.
Nach sechs Jahren als Fotoreporter (freiberuflich, Agenturen Imapress und Angeli) wechselte er 1984 zum Schreiben und arbeitete als Journalist für mehrere Fotomagazine (Photo Reporter, Photo Magazine, Photographies Magazine und schließlich neun Jahre lang Photo).
Anschließend, von 1999 bis 2016, war er Redakteur für die Hightech-Rubriken von Paris Match.
Parallel dazu kehrte er zur Fotografie zurück und stellte seine Bilder in der Normandie und in Paris sowie auf Facebook und Instagram aus. Seit sechs Jahren arbeitet er ausschließlich analog mit einer Rolleiflex, deren Filme er selbst entwickelt.
Als Liebhaber von Schwarzweiß und Doppelbelichtungen betrachtet Paul Khayat Paris durch den quadratischen Sucher seines Gehäuses. Seine zeitlosen Bilder der Stadt der Lichter fangen ihre Identität in ihrer intimsten Form ein. Die Stadtlandschaft aus Stein oder Eisen kommuniziert mit der Sonne, der Nacht und der Geschichte.
Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern
Wer ist der Künstler?
Nach einem Abschluss in Mathematik brach Paul Khayat 1974 zu einer dreijährigen Weltreise auf.
Nach seiner Rückkehr arbeitete er als Fotograf im Labor der Agenturen Sipa und Sygma, die er verließ, um sein Glück als Fotograf zu versuchen.
Nach sechs Jahren als Fotoreporter (freiberuflich, Agenturen Imapress und Angeli) wechselte er 1984 zum Schreiben und arbeitete als Journalist für mehrere Fotomagazine (Photo Reporter, Photo Magazine, Photographies Magazine und schließlich neun Jahre lang Photo).
Anschließend, von 1999 bis 2016, war er Redakteur für die Hightech-Rubriken von Paris Match.
Parallel dazu kehrte er zur Fotografie zurück und stellte seine Bilder in der Normandie und in Paris sowie auf Facebook und Instagram aus. Seit sechs Jahren arbeitet er ausschließlich analog mit einer Rolleiflex, deren Filme er selbst entwickelt.
Als Liebhaber von Schwarzweiß und Doppelbelichtungen betrachtet Paul Khayat Paris durch den quadratischen Sucher seines Gehäuses. Seine zeitlosen Bilder der Stadt der Lichter fangen ihre Identität in ihrer intimsten Form ein. Die Stadtlandschaft aus Stein oder Eisen kommuniziert mit der Sonne, der Nacht und der Geschichte.
Was sind seine 3 Hauptwerke?